Kardiologie

Wir bieten Ihnen innovative digitale Lösungen, die Ihre kardiologische Expertise perfekt ergänzen und die Nachsorge Ihrer Patient*innen nachhaltig unterstützen.
Vorteile für Spezialisten

Optimierte Patientenversorgung mit zertifizierter kombinierter Versorgung

Unsere innovative kombinierte Versorgung verbindet digitale Nachsorge mit persönlicher Betreuung für Ihre kardiologischen Patienten - ob bei Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen oder anderen kardiovaskulären Indikationen. Steigern Sie die Behandlungsqualität und -effizienz bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch nahtlose Integration in Ihrer Klinik. Profitieren Sie von nachweislich hoher Patientenzufriedenheit in der kardiologischen Rehabilitation.
Zufriedenheit
Erwiesene Patientenzufriedenheit

87,6% der kardiologischen Patienten bewerten unsere digitale Nachsorge als 'geeignet' bis 'sehr geeignet'. Langfristige, individuelle Betreuung führt zu positivem Feedback und höherer Patient*innenzufriedenheit.

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Therapieerfolge

Sichern Sie langfristige Therapieerfolge durch nahtlose Integration von Nachsorge-Maßnahmen in den Alltag Ihrer Patienten. Kardiologische Patienten profitieren von der Teilnahme an einer digitalen Reha-Nachsorge, insbesondere durch die wohnortnahe Umsetzung und Etablierung nützlicher, gesundheitsförderlicher  Verhaltensstrategien. Über 40% der Patienten mit Herzkreislauferkrankungen gaben an, kein wohnortnahes Nachsorgeangebot zu haben.

DRV-Zertifizierung
ISO-Zertifizierung für maximale Compliance

Erfüllen Sie mühelos DRV-Standards mit unserer Unterstützung bei Dokumentation und Monitoring.

Wissenschaftlichkeit
Wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit

Wir nutzen aktuelle, objektive Erkenntnisse der Forschung, Leitlinien sowie beste, zur Verfügung stehende externe Nachweise erfolgreicher Therapiegestaltung. Caspar Health stellt regelmäßig die Ergebnisse seiner Studien auf kardiologischen Fachkongressen vor. Erhebungen im Auftrag der DRV zeigen eine Wirksamkeit der digitalen Nachsorge bei 87.7% der Herzkreislauferkrankungen.

Expertise
Langjährige Erfahrung

Allein 2024 wurden 1.300 kardiologische Patienten durch unser Fachteam der Caspar Clinic betreut, mit nachweislich hoher Zufriedenheit.

Zu den Case Studies
Kardiologie

Individuelle Nachsorge für
kardiologische Patienten

Indikationsspezifische Therapiepläne und persönliche Betreuung
unterstützen Patienten während der Nachsorge
Therapiepläne
Individualität

Individuell angepasste, befundorientierte Therapiepläne durch erfahrene HCPs zur optimalen Genesung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kardiologischen Diagnosen, wie z.B. Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit und anderen kardiologischen Erkrankungen.

Prophylaxe
Sekundär-prophylaxe

Durch die Lebensstiländerung der in den Alltag bzw. die Lebensstiländerung der Patienten werden Risiken für Folgeereignisse reduziert.

Flexibel
Alltagsbegleitende Nachsorge

Durch Nachsorge im gewohnten Umfeld unterstützen wir dabei, die während der kardiologischen Reha erlernten Verhaltensweisen, wie körperliche Mehraktivität, Stressprävention und herzgesunde Ernährung, im Alltag umzusetzen.

Ganzheitlich
Ganzheitlicher Therapieansatz

Unsere digitale Nachsorge ermöglicht eine umfassende Betreuung. Von Bewegungsübungen bis zur Ernährungsumstellung - berücksichtigen wir Symptome, Ursachen und Risikofaktoren. Über 60% der befragten Patienten mit Herz-Kreislauf Erkrankungen gaben an, die Erfahrungen aus dem wirksamen Entspannungstraining in den Alltag integrieren zu können. 

Effektivität und Wirksamkeit.
Wissenschaftliche Studien und Konzepte.

Effektivität und Wirksamkeit.
Wissenschaft-
liche Studien und Konzepte.

Wir setzen auf innovative Forschung und Zusammenarbeit mit unabhängigen wissenschaftlichen Instituten sowie verschiedenen Leistungsträgern, um die Wirksamkeit digitaler Rehabilitationsangebote zu belegen und weiterzuentwickeln.
Zu den Case Studies
PROZESS ZUR QUALITÄTSSICHERUNG

Der Prozess für höchste Therapiequalität

Alle Patienten durchlaufen einen strukturierten, hochqualitativen Prozess in den Phasen der Therapiebegleitung.
Rehabilitationsphase
01
Reha
Durchgeführt in der Rehaklinik durch Klinik- Therapeut*innen.
Rehabilitationsphase
02
Zuweisung
Durch Klinik-Therapeut*innen oder Caspar-Therapie Manager*in in der Partner-Klinik.
Phase der Nachsorge
03
Aufnahme
In der Nachsorge begleitet durch die Caspar-Tele-Therapeut*in.
Phase der Nachsorge
04
Therapie
Im Ansatz der kombinierten
Versorgung begleitet durch die Caspar-Tele-Therapeut*in.
Phase der Nachsorge
05
Entlassung
Erfolgt durch Klinik-Ärzt*innen oder Caspar-Tele-Ärzt*innen.
Phase der Nachsorge
06
Abschluss
In der Rehaklinik begleitet von Klinik-Mitarbeiter*innen oder Ärzt*innen der Caspar Clinic.
Drei Bausteine für Erfolg

Drei Stufen zur höchsten Qualität

Die Kombination der Qualität von Struktur, Prozessen und Ergebnissen zeichnet Caspar Health aus. Durch konstante Weiterentwicklung erreichen wir diese höchste, zertifizierte Qualität unserer Dienstleistungen. Unser Ziel: Kombinierte Versorgung bester Qualität für Ihre Patienten.
01

Strukturqualität

Die Basis unserer Qualität bildet die Strukturqualität. Sie beruht auf der Kombination medizinischer Leitlinien und Standards mit unserer innovativen Technologie-Lösung. Unsere Plattform ist uneingeschränkt von der Deutschen Rentenversicherung anerkannt und gewährleistet so eine zuverlässige Grundlage für Ihre therapeutische Arbeit.
02

Prozessqualität

Auf diesem Fundament bauen wir unsere Prozessqualität auf. Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Caspar Clinic und über 350.000 behandelten Patienten haben wir standardisierte, gleichbleibend hochwertige Prozesse entwickelt. Diese sind trotz Individualisierung uneingeschränkt replizierbar und ermöglichen eine nahtlose Integration digitaler Therapien in Ihre Behandlungsabläufe. So stellen wir sicher, dass alle Patienten von optimierten, erprobten Abläufen profitiert.
03

Ergebnisqualität

Durch regelmäßiges Monitoring und Anpassung der Therapie stellen wir sicher, dass die persönlichen Ziele Ihrer Patienten erreicht werden. Diese kontinuierliche Überprüfung und Optimierung garantiert eine gleichbleibend hohe Ergebnisqualität und damit den bestmöglichen Therapieerfolg für Ihre Patienten.

Meinungen von Expert*innen

Caspar Health ermöglicht es, Rehabilitationsmaßnahmen bequem von zu Hause aus durchzuführen, was die Motivation steigert und den Heilungsprozess nachhaltig unterstützt. Unsere Therapeuten können individuelle Programme erstellen und den Fortschritt der Patienten effektiv überwachen. So wird eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleistet, die sich an die Bedürfnisse der Patienten und unseren hohen Standard der Rehabilitation anpasst.

Christian Mück

Leitung Therapie
Johannesbad Fachklinik & Therme Bad Füssing

Meinungen von Expert*innen

Die digitale Rehanachsorge mit Caspar Health stellt für unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden einen großen Mehrwert dar. Für alle die zeit- und ortsunabhängig trainieren wollen, um so ihren Rehaerfolge langfristig zu stabilisieren, ist die Nutzung der Caspar App genau das Richtige.

Ivonne Rudolph

Waldburg- Zeil Rehabilitationsklinik
Bad Salzelmen

Kontakt zu Caspar

Starten Sie Ihre digitale Reha-Evolution

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Klinik gestalten. Ihr Weg zu effizienter, patientenorientierter
Rehabilitation beginnt mit einem Gespräch.

Richard Holländer

Head of Sales
+ 49 (0) 30 555 7829 20
kundenbetreuung@caspar-health.com