Starte jetzt deine digitale Reha-Nachsorge

Deine Reha muss nicht enden, nur weil Du die Klinik verlässt. Mit Caspar kannst Du zu Hause weitermachen – flexibel, persönlich und wissenschaftlich fundiert. Alles, was Du brauchst: ein digitales Gerät und Deine Motivation, gesund zu bleiben.
Was ist Nachsorge?

Warum Nachsorge so wichtig ist

Stell Dir vor, Du steigst wieder beschwerdefrei Treppen, schläfst nachts durch und fühlst dich im Alltag endlich wieder wie Du selbst. Die Reha bringt dich auf diesen Weg, aber die Nachsorge sorgt dafür, dass Du auf Kurs bleibst.

Nachsorge für nachhaltige Genesung

Nach der Reha ist dein Körper oft noch mitten im Heilungsprozess. Die Nachsorge hilft dir dabei, deine Fortschritte zu festigen, neue Routinen aufzubauen und nachhaltig gesünder zu leben. Auch dann, wenn der Alltag längst wieder begonnen hat. Mit der digitalen Nachsorge von Caspar bleibst Du aktiv, stärkst deine Gesundheit langfristig und bekommst die Unterstützung, die Du brauchst, um dauerhaft wieder aktiv am Leben teilzuhaben. Schritt für Schritt begleiten wir dich auf deinem Weg zurück in den Alltag.
Nach der Reha ist dein Körper oft noch mitten im Heilungsprozess. Die Nachsorge hilft dir dabei, deine Fortschritte zu festigen, neue Routinen aufzubauen und nachhaltig gesünder zu leben. Auch dann, wenn der Alltag längst wieder begonnen hat. Mit der digitalen Nachsorge von Caspar bleibst Du aktiv, stärkst deine Gesundheit langfristig und bekommst die Unterstützung, die Du brauchst, um dauerhaft wieder aktiv am Leben teilzuhaben. Schritt für Schritt begleiten wir dich auf deinem Weg zurück in den Alltag.

Deine Genesung mit unserer Nachsorge

Durch eine Reha-Nachsorge werden Patienten im Anschluss an eine Rehabilitation dabei begleitet, die Erfolge aus der vorangegangenen Rehabilitation langfristig beizubehalten und zu stärken.

Neu erlernte Verhaltensweisen sollen in den Alltag überführt und dort geübt werden, so dass sich neue Routinen etablieren.

Warum Reha-Nachsorge so wichtig für Deine Gesundheit ist, zeigt diese schematische Grafik:
Findet nach der Rehabilitation keine Nachsorge statt, können die Erfolge aus der Reha schnell wieder verloren gehen. Außerdem sind in der Regel nur drei Wochen Reha vorgesehen. Das ist eine sehr kurze Dauer für beispielsweise die Stärkung der Muskulatur.

Eine nahtlose Fortsetzung des Trainings über einen längeren Zeitraum ist dann angeraten. Mit der Nachsorge haben Patienten die Chance, erlernte Fertigkeiten und Kenntnisse aus der Rehabilitation dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren. Die Wichtigkeit der Nachsorge zeigt sich auch darin, dass die Deutsche Rentenversicherung in ihren Reha-Konzepten den Versicherten nicht nur zur Nachsorge rät, sondern sie auch einen Anspruch auf die Nachsorge haben.
Unser Nachsorge-Video

Wie funktioniert Reha-Nachsorge mit
Caspar Health?

Begleite Gisela auf ihrer Post-Reha Reise der Genesung, wo sie die Vorteile der digitalen Nachsorge mit Caspar kennenlernt, die sich flexibel an ihren Arbeitsalltag und ihre Termine anpasst.
Formen der Nachsorge

Welches Nachsorgeprogramm ist für mich das Richtige?

Welches Nachsorge-programm ist für mich das Richtige?

Die Fachsprache der Rehabilitation ist für Patienten nicht immer leicht verständlich, deshalb erklären wir hier zwei wichtigen Begriffe. Die Caspar Clinic, unser digitales Centrum für Gesundheit, begleitet Patienten vor allem mit Leistungen der digitalen Reha-Nachsorge in den Konzepten der multimodalen “Intensivierten Rehabilitationsnachsorge” (IRENA) sowie der “Trainingstherapeutischen Nachsorge” (T-RENA). Während T-RENA ausschliesslich Übungen und Einheiten der Physiotherapie umfasst, bietet IRENA eine ganzheitlichere Versorgung mit
Mehr erfahren
IRENA(Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)
Ist eine gute Option und Form der Nachsorge, wenn mehrere Gesundheitsbereiche gestärkt werden sollen. Du profitierst von Bewegungstherapie, von Stressprävention und Entspannung sowie von Ernährungsempfehlungen und professioneller Unterstützung zu Motivation und Einbindung in den Alltag.
T-RENA (Trainingstherapeutische
Rehabilitationsnachsorge)
Ist die richtige Entscheidung und Form der Nachsorge, wenn Du vorwiegend Fähigkeiten und Einschränkungen am Haltungs- und Bewegungsapparat durch Muskelaufbau­training weiterentwickeln willst.
Unterschiedliche Arten der Nachsorge

Klassisch oder digital: Was sind die Unterschiede?

Details anzeigen
Schritt für Schritt erklärt

Digitale Nachsorge im Profil

Welches Nachsorge-programm ist für mich das Richtige?

Von der Reha-Klinik bis zum Abschlussgespräch: In der Caspar Clinic begleiten wir dich auf deinem indiviDuellen Weg zu mehr Gesundheit. Einfach, digital und persönlich.
Kennenlernen in der Reha-Klinik
Wenn deine Reha-Klink mit Caspar zusammenarbeitet, hast Du oft schon während der Reha die Gelegenheit, die Caspar App zu nutzen. Dein Therapieteam zeigt dir, wie sie funktioniert. Auch hier ist das Caspar Team schon für Dich ein Ansprechpartner bei Fragen.
Zuweisung Durch die Klinik
Am Ende deiner Reha prüft dein ärztliches Team, welche Nachsorgemaßnahmen für Dich sinnvoll sind. Wer eine von der DRV genehmigte Rehabilitation absolviert, hat auch Anspruch auf eine vollfinanzierte, qualifizierte Nachsorgeleistung. Sprich Deine Therapeuten, Ärzte oder den Sozialdienst noch in der Klinik an, und sage Ihnen, Du möchtest gerne eine digitale Nachsorge mit Caspar machen. So kann die Klinik schon vor der Entlassung alle behandlungsrelevanten Informationen digital an die Caspar Clinic übermitteln. Wenn Du schon die Klinik verlassen hast, klicke bitte hier.
Aufnahme in die Caspar Clinic
Bereits kurz nach der Entlassung meldet sich dein Bezugstherapeut bei dir. Dieser Therapeut begleitet dich die ganze Zeit und ist dein fester Ansprechpartner bei allen Belangen. Im Aufnahmegespräch werden das Krankheitsbild und der Verlauf der vorherigen Reha, aber auch persönliche Ziele für Leben, Alltag und Beruf besprochen. Gemeinsam werden dann Nachsorgeziele festgelegt. Es wird besprochen, wie es Dir in diesem Moment geht, was Dich am meisten beschäftigt und wie das Training die kommenden Wochen bestmöglich in den Alltag eingebunden werden kann. So entsteht dein persönlicher Therapieplan: individuell, alltagstauglich und genau auf dich abgestimmt.
Therapie mit kombinierter Versorgung
In der Nachsorge geht es nicht nur um physiotherapeutische Übungen, sondern um eine ganzheitliche Genesung. Somit kombiniert dein Therapieplan Bewegungsübungen mit Inhalten aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Gesundheitswissen. Alles abgestimmt auf dich und deinen Alltag. Zusätzlich hast Du noch die Möglichkeit an verschiedenen Live-Webinaren teilzunehmen.

Mit der Caspar App kannst Du flexibel trainieren, wann und wo es für dich passt. Dein Bezugstherapeut steht dir motivierend zur Seite, begleitet Deinen Fortschritt und unterstützt bei Fragen oder Problemen, sowohl per Chat als auch per Telefon. Zu jeder Übung kannst Du Feedback geben, damit dein Therapeut weitere Anpassungen vornehmen kann. Für einen bestmöglichen Erfolg empfehlen wir mindestens 90 Minuten Training pro Woche, welches flexibel auf 2-3 Einheiten aufgeteilt werden kann.
Entlassungsgespräche
Nach Abschluss der verordneten Einheiten findet dein therapeutischer Abschluss statt. Gemeinsam blickt ihr zurück: Was hat dir gut getan? Welche Ziele konntest Du erreichen? Zusätzlich gibt es ein ärztliches Gespräch, bei dem geklärt wird, ob weitere medizinische Probleme bestehen. Dies findet entweder mit der Caspar Clinic oder deiner vorherigen Reha-Klinik statt.
Abschluss
Nach der letzten Einheit und dem Abschlussgespräch endet deine Nachsorge offiziell. Da die Kosten von der Deutschen Rentenversicherung übernommen werden, kümmert sich die Klinik um Dokumentation und Abrechnung. Solltest Du auch nach Abschluss der Nachsorgephase weiter mit Caspar trainieren wollen und das Angebot der Caspar Clinic in Anspruch nehmen wollen, klicke bitte hier. Wenn Du später noch Feedback oder Fragen hast: Wir sind weiter für dich da. Wir freuen uns über Input und hoffen vor allem, dass es Dir jetzt besser geht.
01
Rehabilitationsphase
Kennenlernen in der Reha-Klinik
Wenn deine Reha-Klink mit Caspar zusammenarbeitet, hast Du oft schon während der Reha die Gelegenheit, die Caspar App zu nutzen. Dein Therapieteam zeigt dir, wie sie funktioniert. Auch hier ist das Caspar Team schon für Dich ein Ansprechpartner bei Fragen.
02
Rehabilitationsphase
Zuweisung Durch die Klinik
Am Ende deiner Reha prüft dein ärztliches Team, welche Nachsorgemaßnahmen für Dich sinnvoll sind. Wer eine von der DRV genehmigte Rehabilitation absolviert, hat auch Anspruch auf eine vollfinanzierte, qualifizierte Nachsorgeleistung.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
03
Phase der Nachsorge
Aufnahme in die Caspar Clinic
Bereits kurz nach der Entlassung meldet sich dein Bezugstherapeut bei dir. Dieser Therapeut begleitet dich die ganze Zeit und ist dein fester Ansprechpartner bei allen Belangen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
04
Phase der Nachsorge
Therapie mit kombinierter Versorgung
In der Nachsorge geht es nicht nur um physiotherapeutische Übungen, sondern um eine ganzheitliche Genesung. Somit kombiniert dein Therapieplan Bewegungsübungen mit Inhalten aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Gesundheitswissen. Alles abgestimmt auf dich und deinen Alltag. Zusätzlich hast Du noch die Möglichkeit an verschiedenen Live-Webinaren teilzunehmen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
05
Phase der Nachsorge
Entlassungsgespräche
Nach Abschluss der verordneten Einheiten findet dein therapeutischer Abschluss statt. Gemeinsam blickt ihr zurück: Was hat dir gut getan? Welche Ziele konntest Du erreichen? Zusätzlich gibt es ein ärztliches Gespräch, bei dem geklärt wird, ob weitere medizinische Probleme bestehen. Dies findet entweder mit der Caspar Clinic oder deiner vorherigen Reha-Klinik statt.
06
Phase der Nachsorge
Abschluss
Nach der letzten Einheit und dem Abschlussgespräch endet deine Nachsorge offiziell. Da die Kosten von der Deutschen Rentenversicherung übernommen werden, kümmert sich die Klinik um Dokumentation und Abrechnung.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Das Nachsorge-Quiz

Dein Weg zur passenden Nachsorge

Beantworte ein paar Fragen und prüfe, ob eine Präventionsprogramm für dich in Frage kommt.wir zeigen dir das Caspar Programm, das dich bestmöglich unterstützt.
01
Beantworte ein paar einfache Fragen
Wir fragen dich nach deiner aktuellen Lebenssituation, deiner Gesundheit und deinem Beruf. So können wir besser verstehen, was du brauchst.
02
Wir finden das passende Programm mit dir
Basierend auf deinen Antworten empfehlen wir dir das Nachsorgeangebot, das dich am besten in deinem Alltag unterstützt.
03
Du erhältst klare nächste Schritte
Wir zeigen dir, wie du dich anmeldest, welche Unterlagen du brauchst – und wie es dann konkret weitergeht.

Mach jetzt den Test und finde deinen Weg

Mach jetzt den Test und finde deinen Weg

Das Quiz dauert nur wenige Minuten und bringt dich deinem idealen Nachsorgeprogramm einen großen Schritt näher.
Quiz starten

Dein direkter Draht zu uns

Du willst direkt mit unseren Experten zu Deiner Nachsorge sprechen? Klicke einfach auf den Button und schon kannst Du Deine Kontaktanfrage stellen.
Ich will Caspar

Patientenstimmen

Kategorie auswählen
Ich bin ziemlich begeistert von den Übungen...
Ich kann nachts wieder schmerzfrei auf der linken Seite schlafen und die Entzündung in der Hüfte ist viel besser geworden oder ganz weg. Mehr als 5 km wandern schaffe ich zwar ohne Schmerzen nicht aber ich bin trotzdem sehr zufrieden.

Die Übungen waren bisher alle gut zu schaffen und mäßig anstrengend. Mit autogenem Training kann ich leider so gar nichts anfangen.

Es macht richtig Spaß mit Caspar.
Susanne, 37 *
Erfahrungsbericht
Vielen Dank für Ihre Betreuung,...
...mit der ich absolut zufrieden war. Ich bin arbeitsfähig und erwerbstätig. Lange Spaziergänge und Fahrradfahren ist kein Problem mehr.

Sollte die andere Hüfte evtl. irgendwann mal ärgern, würde ich definitiv alles ganz genauso machen. Ich bin begeistert und finde toll, dass es diese Möglichkeit der Nachsorge gibt.
Carlos, 40 *
Erfahrungsbericht
Für mich war die digitale Nachsorge eine richtige Entscheidung.
Ich fühlte mich gut begleitet durch den Chat. So konnte ich neben meinen zwei Berufen individuell Zeitfenster für den Rehasport einbauen.

Ich kann mich disziplinieren und empfinde die freie und flexible Einteilung der Einheiten eher positiv. Auch empfand ich die Wissensbereich sehr bereichernd, was es im präsenten Reha-Sport so nicht gibt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Peter, 49 *
Erfahrungsbericht
Insgesamt fand ich die digitale Reha super
Nach den 6 Monaten [mit Caspar] bin ich heute wieder viel beweglicher und kann alltägliche Dinge wie Haushalt und einfache sportliche Aktivitäten wieder problemlos machen. Meine Lebensqualität hat sich nach den 6 Monaten enorm verbessert, wenn ich daran denke, dass ich zuvor ein Jahr nur noch mit Gehhilfen gehen konnte.

Mir hat die digitale Reha jedenfalls sehr viel gebracht und ich empfehle sie jedem. Man hat ein individuelles Programm und kann jederzeit Kontakt aufnehmen und ist zeitlich zudem flexibel. Manche Übungen lassen sich sogar einfach in den Alltag einbauen, zum Beispiel Beine dehnen beim Zähneputzen.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Etienne L. *
Erfahrungsbericht
Caspar ist eine super Sache!
Es hat mich nach meiner Knieoperation während der stationären Reha und danach zu Hause super begleitet! Es hat dazu beigetragen, dass ich wieder richtig gut auf die Beine gekommen bin.

Für mich war das sensationell. Sollte ich noch einmal in die Situation kommen, würde ich mich wieder für Caspar entscheiden!

Meine Betreuerin war super nett, nicht kompliziert und stetig bemüht, mir ein passendes Programm zur Verfügung zu stellen. Dankeschön dafür, Weltklasse!
Ruby D. *
Erfahrungsbericht
Sie machen einen echt guten Job...
und haben mir die Freude an Bewegung zurückgegeben. Viele Übungen habe ich inzwischen so drauf, dass ich sie problemlos auch mal nebenbei machen kann.

Von meiner Seite kann ich sagen: Wir sind ein gutes Team, auch dafür DANKE. Ohne Sie wäre ich längst in meinen alten Trott zurückgefallen, jetzt habe ich Hoffnung, dass ich es diesmal dauerhaft schaffe, abzunehmen und fit zu werden und zu bleiben.
Corinna M. *
Erfahrungsbericht
* Um die Persönlichkeitsrechte der Patient*innen zu schützen, haben wir den authentischen Aussagen fiktive Namen und Fotos zugeordnet. Es handelt sich um persönliche, subjektive Erfahrungsberichte, die nicht verallgemeinerbar bzw. auf andere Patient*innen übertragbar sind.
Das Konzept einer digitalen Nachsorge ich für mich sehr passend.
Ich bin noch voll berufstätig und habe die Übungen dann machen können, wenn es zeitlich passte.

Ich wohne etwas auswärts und bin nicht an lange Fahrwege gebunden, vor allem in den Wintermonaten oder bei Streiksituationen. Die wöchentlichen Übungen waren super auf meine Erkrankung abgestimmt. Ich bedaure sehr, dass es noch keine Möglichkeit gibt, das Programm fortzusetzen.
Frank, 50 *
Erfahrungsbericht
Es war eine sehr hilfreiche Zeit
Auch möchte ich die freundlichen und kompetenten Therapeuten und Ärzte loben, trotz Distanz und „nur“ telefonischer Basis war jederzeit ein gewisses Vertrauensverhältnis da.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die tolle Betreuung und Begleitung während der Nachsorge über Caspar Health bedanken. Es war eine sehr hilfreiche Zeit und hat meiner Gesundheit gut getan.
Luisa, 53 *
Erfahrungsbericht
* Um die Persönlichkeitsrechte der Patient*innen zu schützen, haben wir den authentischen Aussagen fiktive Namen und Fotos zugeordnet. Es handelt sich um persönliche, subjektive Erfahrungsberichte, die nicht verallgemeinerbar bzw. auf andere Patient*innen übertragbar sind.
Ich bin sehr froh, diese Wahl der Nachsorge gewählt zu haben und…
Ich möchte berichten, dass ich seit Montag dieser Woche, mit dem Hamburger Modell, nach 1/2 Jahr Krankheit, nun am Anfang, mit 4 Std. täglich, in meinem Job in der ambulanten Altenpflege, wieder gestartet bin.

Dies nicht zuletzt auch wegen meiner konstant und regelmäßigen Nutzung der Caspar App. Ohne die ich sicher noch nicht so weit wäre. Ich bin sehr froh, diese Wahl der Nachsorge gewählt zu haben, da der Gewinn durch ihre Nutzung viel ausführlicher und effektiver ist als in einer Physiopraxis.
Enrico, 52 *
Erfahrungsbericht
Ich bin fitter und kann mit meinen Enkelkindern mehr machen!
Autogenes Training , Rezepte u.a. entspannt mich besonders am Wochenende.

Ich bin froh, mit Ihrem Programm so zeitunabhängig zu sein. Die Videoerklärung ist fantastisch und man wird bei der Übung begleitet.

Das spornt an und macht mir Spaß mitzuhalten.
Hildegard F. *
Erfahrungsbericht
Ich habe mich an die Übungen der App gewöhnt.
Während der stationären Reha-Maßnahmen 2021 habe ich die Caspar App kennengelernt. Ich war skeptisch hinsichtlich fachgerechter Betreuung des Rehabilitationssportes und zeitgleich neugierig auf das Handling der App.

Durch die Physiotherapeuten war während des Klinikaufenthalts die fachkompetente Anleitung der Caspar-Übungen gegeben und ich fühlte mich bei deren Nutzung gut begleitet. Ohne diese Betreuung wäre ich unsicher gewesen und hätte die Übungen zum Teil nicht korrekt ausgeführt, zumal die Übungen wöchentlich geändert wurden.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Phillip K. *
Erfahrungsbericht
Ich habe mich sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt.
Die Zeit ist viel zu schnell vergangen, aber ich habe auch einen sehr guten Erfolg verzeichnet.

Nun gilt es das Erlernte weiter zu führen und immer am Ball zu bleiben. Die Nachsorge durch das Caspar Team war für mich einfach super!

Geringer Zeitaufwand, trainieren wann und wo es mir passt und super Entspannungsübungen waren dabei. Auch auf meine Wünsche wurde umgehend eingegangen. Ich kann heute sagen das sich mein Zustand nochmals verbessert hat.

Sollte ich wieder die Möglichkeit haben, würde ich mich natürlich für die Caspar Nachsorge entscheiden.
Javier P. *
Erfahrungsbericht
* Um die Persönlichkeitsrechte der Patient*innen zu schützen, haben wir den authentischen Aussagen fiktive Namen und Fotos zugeordnet. Es handelt sich um persönliche, subjektive Erfahrungsberichte, die nicht verallgemeinerbar bzw. auf andere Patient*innen übertragbar sind.
Das digitale Nachsorgeprogramm Caspar hat mir sehr gut gefallen...
...und ich habe die verschiedenen Angebote gern genutzt, besonders die Progressive Muskelentspannung.

Über das Präventionsangebot der Klinik würde ich gern noch mehr erfahren und ggfs. in Anspruch nehmen.

Nochmals vielen Dank für diese Unterstützung, das digitale Angebot wird mir fehlen.
Marlene, 56 *
Erfahrungsbericht
* Um die Persönlichkeitsrechte der Patient*innen zu schützen, haben wir den authentischen Aussagen fiktive Namen und Fotos zugeordnet. Es handelt sich um persönliche, subjektive Erfahrungsberichte, die nicht verallgemeinerbar bzw. auf andere Patient*innen übertragbar sind.
Sie machen einen echt guten Job und haben mir die Freude an Bewegung zurückgegeben.
Viele Übungen habe ich inzwischen so drauf, dass ich sie problemlos auch mal nebenbei machen kann.

Von meiner Seite kann ich sagen: Wir sind ein gutes Team, auch dafür DANKE. Ohne Sie wäre ich längst in meinen alten Trott zurückgefallen, jetzt habe ich Hoffnung, dass ich es diesmal dauerhaft schaffe, abzunehmen und fit zu werden und zu bleiben.
Corinna M. *
Erfahrungsbericht
Auch möchte ich die freundlichen und kompetenten Therapeuten und Ärzte loben,...
...trotz Distanz und „nur“ telefonischer Basis war jederzeit ein gewisses Vertrauensverhältnis da.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die tolle Betreuung und Begleitung während der Nachsorge über Caspar Health bedanken. Es war eine sehr hilfreiche Zeit und hat meiner Gesundheit gut getan.
Luisa, 53 *
Erfahrungsbericht
* Um die Persönlichkeitsrechte der Patient*innen zu schützen, haben wir den authentischen Aussagen fiktive Namen und Fotos zugeordnet. Es handelt sich um persönliche, subjektive Erfahrungsberichte, die nicht verallgemeinerbar bzw. auf andere Patient*innen übertragbar sind.
Unser Kontakt

Wie wir Ihnen helfen können

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Klinik gestalten. Ihr Weg zu effizienter, patient*innenorientierter Rehabilitation beginnt mit einem Gespräch.
Patienteninformationen
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden.
Öffnungszeiten
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr
Schreibe uns eine E-Mail
patientenbetreuung@caspar-clinic.de
Jetzt anrufen
+49 (0) 30 12 08 2976
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Es ist ein Fehler aufgetreten! Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es nochmal.
Häufige Fragen & Themen

Hast du noch Fragen?

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Anliegen – verständlich erklärt und direkt auf den Punkt gebracht. Von der Anmeldung über den Ablauf bis hin zur finanziellen Seite von RV Fit.
Wer kann Caspar in der Nachsorge nutzen?
Welche Voraussetzungen gibt es, um meine Nachsorge mit der Caspar App und der Caspar Clinic zu machen?
Muss ich mich gut mit dem Internet und digitalen Geräten auskennen, um eine Nachsorge mit Caspar zu machen?
Wie kann ich die Nachsorge neben meinem anstrengenden Beruf stemmen?
Wie funktioniert die Therapie ohne direkten Kontakt und die Kontrolle durch Therapeut*innen vor Ort?
Welche Vorteile bietet mir die Therapie mit der Caspar App und der Caspar Clinic, unserem digitalen Centrum für Gesundheit?
Alle Fragen

Rahmenbedingungen

Rahmen-bedingungen

Je nachdem welches Behandlungskonzept das geeignete für Sie ist, erwarten Sie unterschiedliche Formen der Nachsorge. Hier sind die wichtigsten aufgeführt:
IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge)*
IRENA (Intensivierte Rehabilitations-nachsorge)*
T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge) **
T-RENA (Trainings-therapeutische Rehabilitations-nachsorge) **
Digitale Nachsorge mit Caspar Health bei psychosomatischen Erkrankungen (psychosomatische IRENA,PSY-rena)***