Zurück

Caspar Health verstärkt kommerzielle Führung: Drei neue Experten für die nächste Wachstumsphase

Caspar Health, Vorreiter für digitale Therapie in Reha-Nachsorge und Prävention, geht mit einem starken Signal in die nächste Skalierungsphase.

Mit Dr. Thomas Schollmeyer (Head of Commercial), Daniel Furch (Head of Marketing) und Max Schilling (Head of Sales) gewinnt das Unternehmen drei profilierte Führungspersönlichkeiten und baut damit seine Commercial-Funktion weiter aus. In ihren Rollen werden sie das Wachstum von Caspar Health entscheidend vorantreiben und gemeinsam mit dem Commercial-Team die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung aktiv gestalten.

Dr. Thomas Schollmeyer – Head of Commercial

Dr. Thomas Schollmeyer ist ausgewiesener Commercial Excellence Experte und übernimmt künftig als Head of Commercial die Verantwortung für sämtliche Commercial-Initiativen von Caspar Health. Sein Ziel: Nachhaltiges, indikationsspezifisches Wachstum über alle Kundengruppen hinweg. Er bringt fundierte Erfahrung in den Bereichen Strategie, Wachstum, Pricing und Marketing mit – sowohl aus Beratungs- als auch Führungsrollen in digitalen Geschäftsmodellen. Zuvor war er als Chief Marketing, Growth and Engagement Officer bei nebenan.de tätig. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen den digitalen Marktplatz für Ferienunterkünfte HomeToGo in der Position des Vice President Retention Marketing sowie den Online Händler Wayfair. Seine Karriere startete Thomas Schollmeyer in der Strategieberatung bei BCG und Simon-Kucher & Partners.

Daniel Furch – Head of Marketing

Daniel Furch verantwortet als neuer Head of Marketing die Weiterentwicklung der Marke und PR von Caspar Health. In seiner Rolle stärkt er die indikationsspezifische Ansprache sowie die skalierte Nachfragegenerierung über alle Zielgruppen hinweg – von Ärzten über Therapeuten und kaufmännische Entscheider bis hin zu Patienten. Er verfügt über 15 Jahre ausgewiesene Erfahrung im internationalen B2B-SaaS-Marketing. Vor seinem Start bei Caspar war Daniel Furch als Vice President Marketing bei SoSafe tätig, einem schnell wachsenden Anbieter aus dem Cybersecurity-Bereich. Dort baute er das Team auf und trieb die Internationalisierung voran. Außerdem leitete er als Vice President das Marketing bei Productsup und war als Director bei Uberall und Searchmetrics tätig. 

Max Schilling – Head of Sales

Max Schilling übernimmt als Healthcare & Life Science Experte die Vertriebsleitung bei Caspar Health mit Fokus auf Klinikpartnerschaften, Kostenträgerdialoge und neue Versorgungsmodelle. In seiner Rolle wird er die digitale Reha und Prävention flächendeckend und indikationsspezifisch in der Regelversorgung verankern. Max Schilling verfügt über umfangreiche Vertriebserfahrung im Life-Science- und MedTech-Bereich. Vor seinem Wechsel zu Caspar arbeitete er als Senior Manager für international Business Development in der Life-Science Sparte bei Deloitte. Davor war er über sechs Jahre bei dem Medizintechnik-Unternehmen Ambu A/S tätig – unter anderem als Sales Manager DACH und Head of Health Economics & Market Access.

Max Michels, Gründer und CEO von Caspar Health, kommentiert:
„Caspar befindet sich in einer Phase beschleunigten Wachstums – medizinisch, technologisch und kommerziell. Mit Thomas Schollmeyer, Daniel Furch und Max Schilling haben wir drei starke Persönlichkeiten gewonnen, die strategische Expertise mit operativer Exzellenz verbinden. Sie teilen unsere Vision einer digitalen, patientenzentrierten Versorgung und werden eine zentrale Rolle dabei spielen, Caspar auf das nächste Level zu bringen – in Deutschland und darüber hinaus.“

Über Caspar Health

www.caspar-health.de

Caspar Health ist Vorreiter in der digitalen Gesundheitsversorgung für Prävention, Rehabilitation und Nachsorge. Mit seiner Softwarelösung und einem digitalen Zentrum für Gesundheit ermöglicht Caspar Health die kombinierte Versorgung – das Zusammenspiel von digitaler Therapie und persönlicher Betreuung. 

Der Fokus liegt auf einer hohen Behandlungsqualität, der nachhaltigen Sicherung von Therapieerfolgen und einem möglichst breiten Zugang zu effektiven digitalen Therapien. Caspar Health unterstützt Patient:innen aller Indikationen u.a. Orthopädie, Neurologie, Kardiologie, Onkologie, Psychosomatik und Adipositas.

Mehr als 260 Partnerkliniken in Deutschland arbeiten bereits mit Caspar Health zusammen. Die multimodale digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health ist seit Anfang 2022 von der Deutschen Rentenversicherung als Regelversorgung anerkannt. 

Caspar Health verfügt über ein Informationssicherheits-Management-System, das nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert ist. Die Caspar Clinic erfüllt zudem die Anforderungen an das Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 nach DEGEMED-Spezifikation.

Pressekontakt:
presse@caspar-health.de

Teilen